Auktion Stolper Felder

Die meisten Ackerflächen und das Grünland auf den Stolper Feldern gehören den Berliner Stadtgütern. Daneben gibt es noch die Berliner Forsten, denen vor allem die Waldflächen links vom Pechpfuhlweg (von Frohnau aus gesehen) gehören. Ein paar kleinere Flurstücke sind im Besitz der Evangelischen Kirchengemeinde Stolpe/Hohen Neuendorf.

Ein 2 ha großer Streifen befindet sich noch im Besitz einer Privatperson aus Berlin, mit der wir 2020 das erste Mal persönlich Kontakt hatten. Laut eigener Aussage hat sie die Fläche nach dem Mauerfall gekauft, um dort ggf. Wohnungen bauen zu können. Es hat sich aber anders entwickelt und das Land ist nicht bebaut worden.

Anfang des Jahres hat die Person uns kontaktiert, um uns mitzuteilen, dass die Fläche auf einer Auktion angeboten wird. Termin ist am 28. März, 12 Uhr, die Details finden sich im Auktionskatalog der Deutschen Grundstücksauktionen AG auf Seite 60.

Wir haben die Berliner Stadtgüter und die Berliner Forsten informiert und angefragt, ob sie Interesse an der Fläche haben. Beide haben kein Interesse.

Auch im Verein haben wir überlegt, ob wir eine Crowdfunding-Aktion starten wollen, sind aber davon abgekommen. Die Fläche ist problematisch, da sie rechts und links vom Mauerweg liegt und somit die Verkehrssicherung und Pflege in unseren Aufgabenbereich fallen würde. Es gibt auch noch keine vermessenen Grundstücksgrenzen, was zusätzliche Kosten verursachen wird.

Nun sind wir gespannt, ob es zu einem Verkauf kommt und wenn ja, wer in Zukunft in unsere Sammlung der Eigentümer*innen aufgenommen wird.

Frühjahrsputz am Stolper Feld

Am 22.03.25 starten wir ab 14 Uhr in Kooperation mit dem Bürgerverein Frohnau und der BSR unsere nächste Kehrenbürger*innen-Aktion, um Müll am Stolper Feld, im Ludwig-Lesser-Park und an den Frohnauer Plätzen zu sammeln.

Wir bauen unsere Koordinations- und Verpflegungsstation an der Gollanczstraße auf und freuen uns auf viele helfende Hände.

Einfach um 14 Uhr zu einem der folgendenTreffpunkte kommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich:

  • Gollanczstrasse an der S-Bahn-Unterführung, Zugang zum Mauerweg
  • Ludolfingerplatz vor der Parfümerie Douglas am Schaukasten des Bürgervereins
  • Markgrafenstraße, Eingang Ludwig-Lesser-Park

Von Vorteil ist es, wenn eigene Handschuhe, private Greifzangen und Eimer (für Glasscherben) mitgebracht werden.

Mülltüten, Greifzangen, Leuchtwesten und Handschuhe stellt die BSR in kleinerer Anzahl zur Verfügung. Die BSR wird auch den gesammelten Müll an vereinbarten Punkten in der Woche darauf abholen (sofern nicht weiter gestreikt wird).

Wir freuen uns auf Euch!