Unser Vorstandsteam besteht zur Zeit aus Gitty Henschke, Jürgen Ohlhoff, Felix-Christopher Rilk und Kathrin Schlegel.
Gitty Henschke
Die Älteste und seit Februar 2023 mit Elan und Freude im Vorstand mit dabei. Dem Verein bin ich als nicht mitarbeitende Vereinszugehörige 2020 beigetreten. Bei einem Spaziergang mit meiner Hündin auf dem Stolper Feld traf ich Kathrin und Mone und sie erzählten mir voller Begeisterung von dem Projekt Stolper Feld. Ich war sofort begeistert, da mir die Erhaltung der schönen Natur und der bewusste und achtsame Umgang mit ihr sehr am Herzen liegen.
Ich bin in den 50er-Jahren in Frohnau aufgewachsen und nachdem ich mehr über das Stolper Feld erfahren habe, erinnerte ich mich daran, dass ich vor dem Mauerbau mit Spielkamerad:innen in den Ruinen (ehem. Arbeitslager) am Stolper Feld gespielt habe und das sehr aufregend fand. Nach vielen Jahren außerhalb hat es mich 2017 wieder zurück ins schöne Frohnau gezogen, nah am Stolper Feld.
Bei meinen täglichen Radrunden und Spaziergängen mit meiner Hündin ärgerte ich mich über die zunehmende Vermüllung am Mauerweg und am Feld. Aus diesem Grund war es mir ein wichtiges Anliegen, dagegen etwas zu unternehmen und habe nun im Verein beim Thema Müll den „Hut auf“.
Seit Oktober 2022 leere ich nicht nur regelmäßig die Müllbehälter am Mauerweg, sondern auch zeitweise den herum liegenden Müll am Feld. Seit Mai 22 habe ich zwei BSR-Kehrenbürger-Aktionen organisiert (s. hier und da).
Meine Fähigkeiten als ehemalige Unternehmerin, wie z. B. Organisation und Teamarbeit, bringe ich gerne in den Vorstand mit ein.
Es macht mir Spaß, viel von meinen Vereinskolleg*innen und externen Fachleuten über Feld und Fauna zu lernen und ich freue mich auf weitere interessante und spannende Projekte, bei denen ich mitwirken und helfen kann, die einzigartige Vielfalt am Stolper Feld zu erhalten.
Jürgen Ohlhoff
Ich freue mich über eure/Ihre Vorschläge und Ideen per E-Mail.
Felix-Christopher Rilk
Kathrin Schlegel
Meine (frei)berufliche Erfahrung im Bereich des Gesundheitswesen/Projektmanagements hilft mir dabei, die Ideen und das Interesse rund um die Stolper Felder zu begleiten und zu koordinieren. Dafür bin ich sehr dankbar und es freut mich immer wieder aufs Neue zu erleben, wie unsere Gemeinschaft wächst und mit welchen vielfältigen Kompetenzen das Netzwerk inzwischen ausgestattet ist. So macht mir mein Engagement immer wieder aufs neue Spaß! Ihr könnt mich gerne per Mail kontaktieren.