## Hier zum UPDATE VON EDVARD VOM SEPTEMBER 22 ##
In diesem Jahr gab es das erste Mal für unseren Verein eine Fachberatung durch einen jungen Ornithologen. Edvard hat diverse Beobachtungen mit uns geteilt und so kamen wir in den Genuss zweier ornithologischen Spaziergänge und einer Kartierung von seltenen bodenbrütenden Vögeln.
Dies hat erstmalig dazu geführt, dass wir eine Schutzzone einrichten durften, gemeinsam mit dem FrohLaWi e. V. Auf der Biodiversitätsfläche des Vereins FrohLaWi haben sich nämlich Schwarzkehlchen, Grauammer und Feldlerche niedergelassen, um ihren Nachwuchs zu bekommen. Von Anfang Mai bis Mitte Juli 2022 sollte die Fläche nicht betreten werden.
Dazu haben wir Schilder aufgestellt, die darauf aufmerksam gemacht haben, was dort Wunderbares passiert.
Wir freuen uns über die Akzeptanz (es sind nur 2 Schilder verschwunden ;-)) und dass die Spaziergänger*innen die Bitte respektiert haben.