Abenteuerliche Entdeckungen im Frühsommer

Ein Beitrag von Antje Schreiber

Wir freuen uns, dass die Nachfrage für das Kreative Naturtagebuch so groß war, dass wir im Juni einen zusätzlichen Termin für Kinder anbieten konnten.

Junge Forschende (© Antje Schreiber)

Diesmal fanden wir uns mit jungen, wissbegierigen Forschenden am Hubertussee zusammen. Die Freude am Entdecken war nahezu grenzenlos. Nicht einmal der leichte Regen konnte unsere ausgedehnte Tour um den See stoppen!

Das „Wasserreich“ war voll von sich entwickelndem Leben. So wurden Frösche in unterschiedlichen Entwicklungsstadien genauestens unter die Lupe genommen. Einige fanden auch eine neue Heimat im Gartenteich eines begeisterten Forschers. Es war ganz schön herausfordernd, eine Kaulquappe aufs Papier zu bringen! Auch Seerosen, Blätter und sogar Muscheln fanden einen Platz im Naturtagebuch.

Im September haben wir einen weiteren Termin für diese Veranstaltung geplant.

Ein anderer Termin im Juni war den ganz kleinen Abenteuersuchenden gewidmet. An einem geschützten Ort, nahe dem Waldrand am Stolper Feld, entdeckten wir viel Geheimnisvolles. Auf der Suche nach dem fehlenden Zwilling eines Naturmemories, begegneten wir in einem dunklen Astloch einer tigergemusterten Nacktschnecke, die sich vor der sommerlichen Hitze verkroch. Interessant, wie sie sich anfühlt!

Und es gab noch mehr zum Fühlen: Es gibt ganz weiche, zarte und feste, harte Blätter. Besonders die Suche nach den weichen Blättern war eine schöne Detektivarbeit.

So pirschten wir uns durch den Wald und kletterten hier und da auf tolle Kletterbäume, was teilweise schon zu einer kleinen Mutprobe wurde. Das war eine sinnliche Reise durch die Natur mit sehr neugierigen, begeisterten Kindern.

Weitere Termine und Informationen zur Anmeldung sind hier zu finden.

Kreativ (© Antje Schreiber)

Naturmandala am Stolper Feld

Ein Beitrag von Gitty Henschke

Am 29.September kamen 7 gut gelaunte Mädchen, einige mit Kastanien und Eicheln im Gepäck, zum Mauerweg. Gemeinsam mit unserer Vielfalterin Antje wurde ein Mandala aus den herbstlichen Naturschätzen gestaltet.

Das Wetter war ideal, die Stimmung ausgelassen und fröhlich. Die Mädchen hatten viel Spaß und nach 1,5 Stunden waren die jungen „Künstlerinnen“ zufrieden mit ihrem Kunstwerk. Das Mandala wurde in einem kurzen Ritual der Natur zurück geschenkt.