Wohnlager XX in Frohnau

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des 2. Weltkriegs in Europa schenkte uns Luis Griebel einen Beitrag zum Wohnlager XX in Frohnau, dessen Überreste noch heute am Rande des Stolper Feldes zu sehen sind. Dieser Text, sowie weitere spannende Informationen rund um die Stolper Felder, befindet sich in unserer beliebten Leseecke.

Wohnbaracken des Wohnlagers Frohnau (Quelle: Stadtarchiv Hennigsdorf, B/008/A, S/097, 5)

Luis Griebel ist ein junger Forscher, der sich seit einiger Zeit intensiv mit der Berlin-Brandenburgischen Geschichte mit einem Fokus auf die NS-Zeit befasst. Auf seiner Internetseite finden sich noch mehr Informationen zum Wohnlager mit einigen Fotos, aber auch noch weitere Projekte, an denen er arbeitet.

Karte des Wohnlagers Frohnau (© Luis Griebel)

29. Newsletter der Vielfalt

Heute ging unser 29. Newsletter per Mail an alle, die unseren Newsletter abonniert haben.

Wir erzählen in dieser Ausgabe in alphabetischer Reihenfolge von unserer Arbeit in den letzten 5 Monaten. Es gibt Infos zu

  • Anbauplanung 2025
  • Dirtpark
  • Grundstücksverkauf am Stolper Feld
  • Humus und Komposttee
  • Kunstwerk am Mauerweg
  • Vandalismus am Stolper Feld
  • Wanderweg Osramsiedlung
  • Wohnlager XX
  • Wohnungsangebot für Vögel
  • und vielem mehr.

Viel Freude beim Lesen!

Falls auch Sie unseren Newsletter erhalten möchten, schicken Sie uns einfach Ihre Bitte per Mail. Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf.

Historische Informationen fürs Stolper Feld gesucht

Heute gibt es mal etwas zu berichten, was eine andere Form der Vielfalt auf dem Stolper Feld als Blühstreifen, Wege oder gar Regenwürmer angeht.

Seit letztem Jahr wird aktiv geforscht und zwar rund um die Fundamentreste, die besonders gut am südlichen Stolper Feld zu sehen sind und gerne als Feierplatz genutzt werden. Wir haben mit den Heimatfreunden Hohen Neuendorf e.V. Kontakt aufgenommen, um gemeinsam herauszufinden, was dort mal gewesen ist. Matthias Salchow von den Heimatfreunden Hohen Neuendorf e.V. hat  bereits letztes Jahr zu diesem Ort wichtige Informationen gesammelt und wir wurden über einen Beitrag in einer lokalen Zeitung darauf aufmerksam.

„Historische Informationen fürs Stolper Feld gesucht“ weiterlesen