Benjesheckenbau am Zernsdorfer

Am Zernsdorfer Weg wurden von vier Vielfalter*innen mit Sägeschein einige Traubenkirschen gefällt, weil sie den Obstbäumen den Platz streitig gemacht haben.

Das Schnittgut war reichlich und wir haben am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein und Kälte unsere erste, diesjährige Benjeshecke gebaut. Die Erfahrung von einigen Vielfalter*innen machte es für uns leicht, dieser Hecke ein stabiles Fundament mit dicken Stämmen und Ästen zu geben und die kleineren Zweige dazwischen zu flechten. Wir mussten die, vom Sägeteam toll vorbereiteten Äste, noch in die richtigen Längen schneiden, den einen und anderen dicken Stamm zur Hecke transportieren und waren nach 1,5 Stunden mit der ersten (von voraussichtlich drei) größeren Benjeshecken fertig.

Bei heißem Kakao, Tee und den ersten Lebkuchen haben wir unsere Arbeit bewundert und waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Es wartet noch einiges an Schnittgut auf uns, sodass wir bald weiterbauen können.

Unser Dank gilt dem Sägeteam Dieter, Gerd, Jürgen und Martina für die Fällarbeiten und die tolle Vorbereitung des Schnittgutes und dem Benjesheckenteam Anke, Birgit, Kathrin M., Kathrin S., Mattze und Thomas. Und ein Dank an Mone für die Fotos.

Vielfältige Aktion am Wochenende

Das Wochenende hatte es in sich,  gleich an beiden Tagen gab es ein Vielfalt–Angebot.

Am Samstag war zum großen Cleanup am Stolper Feld aufgerufen. Die Sammelaktion wurde wieder gemeinsam mit dem Bürgerverein Frohnau im Rahmen der BSR Kehrenbürger*innen-Kampagne organisiert.

Diesmal hatten wir am Stolper Feld neben den Teams, die zu Fuß unterwegs waren, auch 2 Teams, die mit den Fahrrädern eine größere Tour machen konnten. Der Tegeler Weg, Pechpfuhlweg, Weidenweg und Zernsdorfer Weg konnten abgefahren werden.

„Vielfältige Aktion am Wochenende“ weiterlesen

Unser Patenkind sagt „Danke“!

Der Zern(s)dorfer Weg hat gestern wieder Unterstützung durch mehrere Schneide- und Bodenteams erhalten. Das Wetter hat auch mitgeholfen und uns von 9 bis 12 Uhr im trockenen, milden Wind arbeiten lassen.

An 7 ausgewählten Birnbäumen haben 13 tatkräftige Menschen Totholz entfernt, Kronen ausgelichtet, Wassertriebe und Efeu am Stamm entfernt und die dicken und dünnen Äste zu schon vorhandenen Benjeshecken gebracht, aufgestapelt und in 2 neuen Hecken verarbeitet.

Wir haben noch nicht alles geschafft und so freuen wir uns auf eine weitere Aktion zum Benjesheckenbau, die es in Kürze geben wird. Das macht übrigens sehr viel Freude und hat einen meditativen, kreativen Touch.

Die Birnenernte ist für dieses Jahr abgeschlossen, auch wenn wir gestern noch 4 lagerfähige Birnen gefunden haben. Die jetzt noch hängenden Früchte an den Bäumen sind zum „Rohessen“ nicht geeignet, schmecken einfach nicht. Aber die eine und andere Frucht konnte ich im September noch genießen und sie waren „köstlichst“.

Danke an Euch alle, die Ihr gestern mitgeholfen habt!

Aktion Birnbaum

Eigentlich sollten die Arbeiten am Zerndorfer Weg schon am Samstag weitergehen, aber das Tief „Ornella“ hat dafür gesorgt, dass wir uns erst am Sonntag getraut haben, mit Harken, Motorsäge und Astscheren aufzutauchen. Die Wetter-Apps sind aber auch nicht mehr zuverlässig und so war der angekündigte Sonnenschein am Sonntag mit einigen Stunden Verspätung angekommen, als wir schon fertig waren.

„Aktion Birnbaum“ weiterlesen