Es war ein besonderer Moment: Alexander Lucas, Clapps Liebling, Gellerts Butterbirne und Gräfin von Paris sind am Zernsdorfer Weg angekommen und können sich dort verwurzeln. Mithilfe von 10 Menschen, die die Birnbäume liebevoll mit vielen guten Wünschen in die Erde gesetzt haben, können sie nun wachsen.
Nach getaner Arbeit haben wir den Bäumen ein langes und erntereiches Leben gewünscht und dies mit Birnenschnaps (mit Früchten vom Zernsdorfer Weg), Sommerpflaumenschnaps vom Stolper Feld und heißem Birnensaft besiegelt.
Am Samstag, dem 23. November 2024, werden wir 4 junge Birnbäume pflanzen. Bei den Bäumen mit den wohlklingenden Namen Alexander Lucas,Clapps Liebling, Gellerts Butterbirne und Gräfin von Paris handelt es sich um alte Sorten. Sie wurden unserem Verein von einem Ehepaar aus Hohen Neuendorf gespendet.
Heute haben wir die Pflanzlöcher ausgehoben. Bis Samstag besorgen wir noch die Stützen für die Bäume, das Pflanzsubstrat für einen guten Start und Wasser. Beim kleinen Festakt um 11 Uhr werden wir (thematisch passend) ein Getränk zum Anstoßen auf eine gesunde Zukunft mit reicher Ernte bereithalten.
Neben Luis (2024 gepflanzt) und Luise (2023 gepflanzt), den beiden Bäumchen der Sorte Gute Luise, die von einer anderen Spenderin kommen, stehen jetzt 6 neue Birnbäume am Zernsdorfer Weg. Das ist für uns ein Grund zu großer Freude.
Danke für die Kuchenspenden, die herzhaften Leckereien, die kalten und warmen Getränke, 20 kg Eiswürfel inkl. Kühlbox, die Musik, den Komposttee, das Glücksrad, das große Zelt, die Bierbankgarnituren, den Bienenstand, die Heuballen, die Marmeladen, die Spinnräder, die Birnen vom Zernsdorfer Weg, das Wasser, die Sachspenden fürs Glücksrad und die gemeinsame Zeit.
Voller Vorfreude schauen wir auf Sonntag, den 8. September und laden herzlich ein, vorbeizukommen und unser Engagement der letzten 5 Jahre mit uns zu feiern.
Alle wichtigen Infos finden sich in der Einladung.
Wir freuen uns über die Veröffentlichung unseres bereits 24. Newsletters. Wieder gibt es eine bunte Mischung an Themen. Wir erzählen in dieser Ausgabe von
den Sommerfesten unseres Vielfalt-Vereins und der FrohLaWis,
Der 9.9. ist an sich schon ein besonderes Datum. Und in diesem Jahr hat der Sommer ja noch mal so richtig zugelegt, denn die Sonne und die lauen Temperaturen haben das Feiern perfekt gemacht. Darum hat es mich auch nicht gewundert, dass am Samstag gleich an mehreren Stellen auf den Stolper Feldern gefeiert wurde.
Die Temperaturen waren (noch) angenehm und das Buffet war wieder einmal grandios! Musik, Spiele und Rätsel haben für Unterhaltung von Groß und Klein gesorgt.
Durch den sanften Regen haben wir ein bisschen früher als geplant aufgehört, aber die Kaffee- und Kuchen-Zeit ist um halb 6 ja eigentlich auch schon vorbei.
In Australien gilt Regen bei Veranstaltungen übrigens als Glückbote! In diesem Sinne wagen wir es heute. Bringt einfach einen Regenschirm mit, falls es doch ein bisschen Wasser von oben gibt.
Für unser Sommerfest ist alles vorbereitet: die Wiesenfläche ist gemäht, alles ist eingekauft, gebacken und fertig gebastelt. Für Unterhaltung ist gesorgt.
Und jetzt heißt es „Daumen drücken“ für 25 Grad bei Sonne-Wolken-Mix. Bis Morgen!