Vielleicht sind sie schon aufgefallen, die neuen Nistkästen entlang des Mauerweges und zwischen den Bäumen entlang der Frohlawi-Gemüsefläche. Seit Samstag hängen 17 neue Vogelwohnungen für Blaumeisen, Kohlmeisen, Rotschwänzchen, Spatzen, Gartenrotschwänze, Stare und Rotkehlchen. Und für die ganz Großen gibt es auch 2 Angebote: für eine Waldkauzfamilie und den Wiedehopf, den wir letztes Jahr im vorbeifliegen gesehen haben.
Seltene Wiesenvögel auf dem FrohLaWi-Feld
Was für eine Freude: es gibt in diesem Jahr bodenbrütende Vogelarten, die sich auf der Biodiversitätsfläche des FrohLaWi e. V. aktuell passende Brutplätze suchen. Die Grauammer, das Schwarzkehlchen und die bei uns nicht ganz so seltene Feldlerche wurden gesichtet. Das ist eine tolle Nachricht und zeigt, dass sich die Veränderungen auf den Stolper Feldern nicht nur bei den Menschen rumsprechen.
Ornithologischer Feldspaziergang
Heute morgen waren wir früh am Feld unterwegs: 7.30 Uhr war Treffpunkt am Pechpfuhl, um die Stolper Feldvögel zu beobachten, ihnen zu lauschen und viel Interessantes über sie zu erfahren. Mit dem fundierten Wissen vom jungen Edvard, ergänzt durch die langjährige Naturschutzerfahrung von Martina wurde unsere 14-köpfige Gruppe von interessierten Vereinszugehörigen auf einen 2-stündigen Feldspaziergang mitgenommen.



Der Start war am Pechpfuhl, wo wir einige Minuten lauschten und von 3 bis zu 11 verschiedene Vogelstimmen, je nach Gehör, erlauschten. „Ornithologischer Feldspaziergang“ weiterlesen
Vogelvielfalt
Uns erreichte folgende E-Mail von Waltraud Huni, die wir gerne teilen möchten:
… Ich war am Wochenende vom 13. November in Berlin Frohnau und wir machten einen Spaziergang zum Stolper Feld. Wir haben dabei jede Menge Vögel gesehen, fliegende Kraniche und Gänse, Kolkraben auf dem Heimweg und viele Singvögel. Diese waren mit bloßem Auge kaum zu erkennen und so sind wir gleich am nächsten Tag mit Foto und Fernglas bewaffnet wieder gekommen.
„Vogelvielfalt“ weiterlesen