Danke fürs Aufräumen
Unglaublich, wie schnell wir heute am Stolper Feld aufgeräumt haben:
40 Menschen – 2 Lastenräder – 90 Minuten und fertig waren wir mit unserem Clean-Up am Stolper Feld und an den Plätzen in Frohnau.
Die 4 verlassenen Zelte am Stolper Feld mit dem dazugehörigen Müll, Fensterrahmen aus Stahl (vom ehmaligen Wachturm der innerdeutschen Grenze?), Flaschen, Decken, Kleinkram und vielen Dingen, die nicht mehr erkennbar waren: alles weggeräumt vom Feld!
Am Montag holen die BSR und der Bauhof aus Hohen Neuendorf die gesammelten Gegenstände und gepackten Mülltüten ab.
Wir sind glücklich über die vielen Helfer*innen und die motivierenden Worte von Spaziergänger*innen. Und danke an die Regenwolken, die bis 15 Uhr darauf gewartet haben, dass wir fertig sind.
Noch mehr Fotos sind hier beim Bürgerverein zu finden.
Clean-Up Stolper Feld und Frohnau
Wir möchten Euch zum ersten Clean-Up 2023 im Rahmen der Kehrbürger*innen-Aktion
am Samstag, 14. Januar 2023
von 13–15.30 Uhr
herzlich einladen.
Wir vom Verein Vielfalt für das Stolper Feld e. V. in Kooperation mit dem Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau starten gemeinsam in 4 Teams, um das beliebte Stolper Feld und die Plätze in Frohnau vom Müll zu befreien.
Folgende Treffpunkte haben wir im Angebot. Kommt einfach dorthin, wo es Euch hinzieht.
Team 1: Treffpunkt Ludolfinger Platz bei DOUGLAS (Frohnau)
Team 2: Treffpunkt Neubrücker Straße, am Gralsburgsteig (Stolper Feld)
Team 3: Treffpunkt Neubrücker Straße an der Alemannenstraße/Pechpfuhlweg (Stolper Feld)
Team 4: Treffpunkt Gollanczstraße (Ende) S-Bahnunterführung (Stolper Feld)
Die BSR stellt uns Handschuhe, Westen, Greifzangen und Müllsäcke zur Verfügung. Wenn Ihr weitere Infos benötigt, schickt eine E-Mail an: .
Nach getaner Arbeit wird es einen kleinen Snack am Stolper Feld geben.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen, groß oder klein, allein oder mit Familie, Freund*innen, Nachbar*innen!
Mit neuen Schildern ins Jahr 2023
Heute wurden unsere Schilder für die Winterweizen- und Rapsfelder aufgestellt. Dies ist nun schon die 3. Generation unserer Infotafeln und sowohl grafisch als auch handwerklich haben wir sie verbessert. Einfach mal auf dem Spaziergang um die Felder nach unseren Schildern Ausschau halten!
Wer das nicht schafft, kann hier virtuell schauen.



Unser Weihnachts-Newsletter …
ist soeben erschienen!
Wir blicken dankbar zurück auf:
- unser Sommerfest,
- die Vielfalt der Vogelwelt,
- die bunte Duft- und Kräuterwelt,
- unsere neuen Bänke,
- den lebendigen Bioreaktor,
- das erste Gemüse vom Feld,
- unsere Aktionen am Zernsdorfer Weg,
- unser Clean-Up und noch viel mehr.
Auch die FrohLaWi-Post ist wie gewohnt dabei und lässt das erste Gemüsejahr Revue passieren.
Viel Spaß beim Lesen!
Wildmöbel am Feldrand
Die erste Bank hat schon viel Begeisterung hervorgerufen, nun haben wir ein wunderschönes weiteres Modell:
Am Pechpfuhlweg steht „es“, das „neue wilde Sitzmöbel“. Karsten hat mit Jürgen und Sandro zusammen in den letzten Monaten das Holz in Form gebracht und am Mittwoch aufgestellt. Diesmal gibt es sogar den künstlerisch gestalteten Hinweis, dass die Bank was mit der Vielfalt für das Stolper Feld zu tun hat.
Unser Stolpi
Seit Mai diesen Jahres haben wir uns vorgenommen, dem Müll am Stolper Feld „zu Leibe zu rücken“ und der Beginn war eine Kehrenbürger*innen-Aktion im Mai, über die wir informiert haben.
Nun ist unser Pilotprojekt mit „Stolpi – Mülleimer am Mauerweg“ gestartet und die 3 Stolpis sind nicht mehr zu übersehen: Seit Ende Oktober stehen sie am Mauerweg (Staehleweg, Gollanczstrasse, Pechpfuhlweg).
Die FrohLaWis im Fernsehen!
Wir möchten Euch auf die Ausstrahlung der ZDFzeit-Doku „Die Wahrheit über unsere Landwirtschaft“ hinweisen, für die unter anderem bei den FrohLaWis auf dem Feld gedreht wurde.
Die Ausstrahlung ist am Dienstag, 01.11.2022 um 20:15 Uhr im ZDF. Der Film ist dann auch in der Mediathek verfügbar.
Der Herbst-Newsletter ist da
… und zeigt diesmal die sportliche Seite vom Feld.



Diese spannenden Themen sind drin:
- Dirtpark
- Cleanup
- Birnenallee
- Kompost
- Updates zu unseren Aktivitäten
- FrohLaWi-Post