Der Neue ist da!

Wir freuen uns über die Veröffentlichung unseres bereits 24. Newsletters. Wieder gibt es eine bunte Mischung an Themen. Wir erzählen in dieser Ausgabe von

  • den Sommerfesten unseres Vielfalt-Vereins und der FrohLaWis,
  • der Vielfalt auf dem Golfplatz,
  • unseren aktuellen Projekten (Müll, Wildholzbänke, Vogelwelt, etc.),
  • dem ersten historischen Rad-Spaziergang über die Felder und
  • der Situation auf den großen Schlägen.

Zeitgleich ist auch die neue FrohLaWi-Post erschienen mit vielen Neuigkeiten und Eindrücken.

Festliche Stimmung auf dem Stolper Feld

Der 9.9. ist an sich schon ein besonderes Datum. Und in diesem Jahr hat der Sommer ja noch mal so richtig zugelegt, denn die Sonne und die lauen Temperaturen haben das Feiern perfekt gemacht. Darum hat es mich auch nicht gewundert, dass am Samstag gleich an mehreren Stellen auf den Stolper Feldern gefeiert wurde.

© Sophia Wülfing

Das offizielle Sommerfest der FrohLaWis auf ihrem Gelände mit dem Motto „Mitglieder & Friends“ war ein Augenschmaus und eine kulinarische Besonderheit. „Festliche Stimmung auf dem Stolper Feld“ weiterlesen

Der Sommer wird gefeiert

Sonne, Wärme und laue Abendstimmung, so zeigt sich der aktuelle Sommer. Wir genießen diese Draußen-Jahreszeit sehr, vor allem, wenn es immer mal wieder regnet und auch die Natur mit wertvollem Wasser versorgt ist.

Wir freuen uns schon auf unser Stolper-Feld-Sommerfest am 27. August!

Das Sommerfest vom Centre Bagatelle war eine schöne Einstimmung darauf und wir bedanken uns bei den Verantwortlichen dafür, dass wir unseren Verein gemeinsam mit den Frohlawis präsentieren durften!

Danke an Lydia und Thomas für die vielfältige Standbetreuung!

Unser neuer Newsletter ist erschienen

Wir freuen uns über die Veröffentlichung unseres bereits 23. Newsletters. Wieder gibt es eine bunte Mischung an Themen. Wir erzählen in dieser Ausgabe von

  • der Blühmischung ums Rapsfeld,
  • dem neuen Abschnitt des Zern(s)dorfer Weges,
  • wie wir mit dem Thema Müll und Vandalismus umgehen können und
  • der ersten Kompost-Ernte.

Zeitgleich ist auch die neue FrohLaWi-Post erschienen mit vielen Neuigkeiten und Eindrücken vom liebevoll beackerten Feld.

Das Zwiebelexperiment (von Felix Rilk)

Der 1. Bioreaktor wurde am 13. Mai geöffnet. Um unseren Kompost vorher auf Herz und Nieren zu testen, haben wir uns entschlossen, Proben zu entnehmen und diese analysieren zu lassen. Bei der Probeentnahme aus der unteren Mitte des Reaktors waren nicht nur  gleich ein paar Regenwürmer mit dabei, man konnte auch schön sehen, dass der Zersetzungsprozess der Biomasse abgeschlossen ist und ein humusreiches, gut durchlüftetes Bodengefüge entstanden ist.

Die Proben wurden eingetütet und zu einem Analyselabor geschickt, welches das „Gold des Gärtners“ auch molekular unter die Lupe nimmt. Somit haben wir auch jetzt schwarz auf weiß, was alles so in unserem Kompost drin ist.

Leider konnte ich nicht warten, bis die Ergebnisse eintreffen und habe den Kompost gleich mal einem kleinen Test unterzogen. „Das Zwiebelexperiment (von Felix Rilk)“ weiterlesen

Die FrohLaWis im Fernsehen!

Wir möchten Euch auf die Ausstrahlung der ZDFzeit-Doku „Die Wahrheit über unsere Landwirtschaft“ hinweisen, für die unter anderem bei den FrohLaWis auf dem Feld gedreht wurde.

Die Ausstrahlung ist am Dienstag, 01.11.2022 um 20:15 Uhr im ZDF. Der Film ist dann auch in der Mediathek verfügbar.

Doppelte Feier bei den FrohLaWis

Am Freitag war am FrohlaWi-Feld einiges los. Am Nachmittag liefen die Vorbereitung auf das Sommerfest auf Hochtouren: Bänke, Tische, Getränke und Feuerschalen wurden zum Bauwagen auf dem Feld transportiert und für das Fest aufgebaut. Ab 17 Uhr kamen dann die Gäste mit Leckereien fürs Buffet. An der Cocktailbar gab es den „Frohlito“ mit und ohne Alkohol, zum Warmhalten gab es ein kleines Fußballfeld, für die kleinen und auch größeren Gäste ein Quiz mit Fragen rund um den Gemüseanbau. Es war ein stimmungsvolles Fest und als es so richtig dunkel war wurde der Abend mit einer beeindruckenden Feuershow der Eukali Firecrew (hier auf Facebook und hier in Instagram) geschmückt.

„Doppelte Feier bei den FrohLaWis“ weiterlesen

Die blaue Schönheit vom Feld

Der Anblick ist beeindruckend: Meterhohe Wegwarten zwischen dem weißen/gelben Steinklee auf der Biodiversitätsfläche des FrohLaWi e.V.  Heute morgen begrüßten uns die blauen Blüten in der morgendlichen Frische. Die Blüten sind nur in den Vormittagsstunden offen und schließen sich ab Mittag und auch bei regnerischem Wetter. Die Blüten drehen sich mit der Sonne.

Es gibt eine alte Legende zur Wegwarte, die traurig-schön ist: „Die blaue Schönheit vom Feld“ weiterlesen