Ornithologischer Feldspaziergang

Heute morgen waren wir früh am Feld unterwegs: 7.30 Uhr war Treffpunkt am Pechpfuhl, um die Stolper Feldvögel zu beobachten, ihnen zu lauschen und viel Interessantes über sie zu erfahren. Mit dem fundierten Wissen vom jungen Edvard, ergänzt durch die langjährige Naturschutzerfahrung von Martina  wurde unsere 14-köpfige Gruppe von interessierten Vereinszugehörigen auf einen 2-stündigen Feldspaziergang mitgenommen.

7.45 Uhr am Pechpfuhl

Der Start war am Pechpfuhl, wo wir einige Minuten lauschten und von 3 bis zu 11 verschiedene Vogelstimmen, je nach Gehör, erlauschten.  „Ornithologischer Feldspaziergang“ weiterlesen

Der 12. Newsletter ging soeben auf die Reise

Gerade eben ging unser 12. Newsletter per E-Mail an alle raus, die bisher um Zusendung gebeten hatten. Hier kann er auch direkt gelesen und bei Bedarf heruntergeladen werden.

Die folgenden, spannenden Themen werden unter anderem behandelt:

  • Die doppelte Blühmischung
  • Kompost-Bioreaktoren für das Stolper Feld
  • Vielfältige Aktionen aus unserem Verein
  • Stand der Startnext-Kampagne der FrohLaWis

Falls auch Sie unseren Newsletter in Zukunft automatisch erhalten möchten, schreiben Sie dies bitte in das Kommentarfeld auf unserer Kontaktseite. Der Newsletter erscheint unregelmäßig und Sie können sich jederzeit per E-Mail wieder abmelden.

 

 

Die Stolper Heide im Überblick

In der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Die Gartenstadt, herausgegeben vom Grundbesitzer-Verein der Gartenstadt Berlin-Frohnau e.V., hat Dr. Michael Jansen einen tollen Beitrag veröffentlicht. Mit dem Blick auf spannende historische und landwirtschaftliche Besonderheiten nimmt er uns mit auf einen Rundflug über die Felder.

Und dann gibt es noch einige Hinweise auf unsere Vereine (Vielfalt für das Stolper Feld und den FrohLaWi), die unsere Ideen auf diesem Weg weiter in die Welt tragen!

Herzlichsten Dank, Dr. Jansen, für Ihre wertschätzende journalistische Arbeit!