… und zeigt diesmal die sportliche Seite vom Feld.
Diese spannenden Themen sind drin:
- Dirtpark
- Cleanup
- Birnenallee
- Kompost
- Updates zu unseren Aktivitäten
- FrohLaWi-Post
… und zeigt diesmal die sportliche Seite vom Feld.
Diese spannenden Themen sind drin:
Gestern hat unser Projekt mit der Eigentümer*innengemeinschaft vom Gurnemanzpfad /Frohnau einen weiteren Meilenstein erreicht. Von 8 – 12.30 Uhr dauerte unsere Draußen-Aktion mit dem Hochleistungshäcksler. Es wurde geschleppt, gehäckselt, geschippt, getragen, gefahren, gestemmt und geredet. Jetzt ist auch der letzte Bioreaktor gut gefüllt, bewässert und darf nun noch einige Zeit ruhen. Zum Abschluss hat er noch einen Regenbogen bekommen, damit es auch ein ganz besonderer Kompost wird.
Der erste Reaktor wird in Kürze geöffnet und dann können die Anwohnenden sich die Portion Kompost aus eigenen Gartenabfällen direkt vor der Haustüre abholen. Wir sind gespannt, wie schnell der besondere Kompost aufgeteilt ist und werden natürlich darüber berichten.
Am Samstag, den 10.9. zwischen 8 und 13 Uhr, wird am Gurnemanzpfad in Frohnau wieder gehäckselt.
Es geht den Holz- und Astbergen dort an den Kragen und der dritte Bioreaktor kann mit Holzhäckseln befüllt werden. Hierzu können wir noch Unterstützung gebrauchen.
Es geht am Samstag schon früh los. Um 8:00 Uhr gibt Jan von den „Lieblingsgärtnern“ der ersten Schicht eine Einführung zum Häckseln mit einem Hochleistungshäcksler und welche Schutzkleidung notwendig ist. „Häckseln für den Bioreaktor“ weiterlesen
Der 17. Newsletter ging gestern per E-Mail an alle, die bisher um Zusendung gebeten haben. Hier kann er auch direkt gelesen und bei Bedarf heruntergeladen werden.
Diese Themen sind dabei:
Falls auch Sie unseren Newsletter in Zukunft automatisch erhalten möchten, schreiben Sie dies bitte in das Kommentarfeld auf unserer Kontaktseite. Der Newsletter erscheint unregelmäßig und Sie können sich jederzeit per E-Mail wieder abmelden.
Der 15. Newsletter ging per E-Mail auf die Reise zu den Menschen, die bisher um Zusendung gebeten haben. Hier kann er auch direkt gelesen und bei Bedarf heruntergeladen werden.
Die folgenden, spannenden Themen werden unter anderem behandelt:
Falls auch Sie unseren Newsletter in Zukunft automatisch erhalten möchten, schreiben Sie dies bitte in das Kommentarfeld auf unserer Kontaktseite. Der Newsletter erscheint unregelmäßig und Sie können sich jederzeit per E-Mail wieder abmelden.
Gestern ging unser Humus-Newsletter per E-Mail an alle raus, die bisher um Zusendung gebeten hatten. Hier kann er auch direkt gelesen und bei Bedarf heruntergeladen werden.
Falls auch Sie unseren Newsletter in Zukunft automatisch erhalten möchten, schreiben Sie dies bitte in das Kommentarfeld auf unserer Kontaktseite. Der Newsletter erscheint unregelmäßig und Sie können sich jederzeit per E-Mail wieder abmelden.
Der Bau der Kompostreaktoren ist wieder einen großen Schritt weiter. Dank tatkräftiger Hilfe konnten wir eine Fläche von ca. 20 m² mit Rasenpflastersteinen stabilisieren, damit die Reaktoren die nächsten Jahre einen sicheren Stand haben und oft wiederverwendet werden können. Hierbei haben wir mehr als 2,5 Tonnen Material bewegt und dank dem Fachwissen von vielen Helfer:innen eine sehr ansehnliche und ebene Fläche gestalten können. Hierbei sind bei dem guten Wetter einige Schweißperlen geflossen.
Beim Umgraben des Komposts sind wir auch auf einige kleine Schätze und Skurrilitäten gestoßen, die immer wieder für eine Auflockerung gesorgt haben.
Gratulation! Bei wundervollem Wetter, leckeren Snacks und kühlen Getränken haben wir den Grundstein für die Kompostreaktoren gelegt, indem wir eine Fläche von ca. 7 m x 2,8m freigeschaufelt und geebnet haben. Neben wunderschönen Schmetterlingsschwärmen, der einen oder anderen Blindschleiche und Unmengen an Regenwürmern konnten wir mal wieder feststellen, dass ein nicht maschinell bearbeiteter Kompost einen riesigen Lebensraum darstellt, in dem sich einige kleinste Lebewesen tummeln. Nochmal vielen Dank an alle Helfer:innen und auch an die interessierten Besucher:innen, die sich nach unserem Projekt erkundigt haben.
Unser nächstes Vereins-Projekt steht endlich in den Startlöchern. Nachdem wir den idealen Platz für die Kompost-Bioreaktoren gefunden haben und die Förderung durch den „Kiezfond-Frohnau“ genehmigt wurde, können nun die Bauarbeiten beginnen.
Wir erhoffen uns von den Kompost-Bioreaktoren besonders nährstoff- und humusreichen Kompost, der den Anwohner:innen und dem Stolper Feld zugute kommt, und dass damit wilde Kompostansammlungen in der Nähe des Feldes verringert werden. „Kompostieren mal anders: Der Kompost-Bioreaktor am Stolper Feld“ weiterlesen