Am Freitag war am FrohlaWi-Feld einiges los. Am Nachmittag liefen die Vorbereitung auf das Sommerfest auf Hochtouren: Bänke, Tische, Getränke und Feuerschalen wurden zum Bauwagen auf dem Feld transportiert und für das Fest aufgebaut. Ab 17 Uhr kamen dann die Gäste mit Leckereien fürs Buffet. An der Cocktailbar gab es den „Frohlito“ mit und ohne Alkohol, zum Warmhalten gab es ein kleines Fußballfeld, für die kleinen und auch größeren Gäste ein Quiz mit Fragen rund um den Gemüseanbau. Es war ein stimmungsvolles Fest und als es so richtig dunkel war wurde der Abend mit einer beeindruckenden Feuershow der Eukali Firecrew (hier auf Facebook und hier in Instagram) geschmückt.
Unser Lied fürs Stolper Feld
Wir haben unsern eigenen Stolper Feld-Song! Hr. Bluse und Die Muse hat einen wunderbaren Song für uns geschrieben! Danke, Tom!
Einfach anklicken und eintauchen ins Stolper Feld-Feeling!
Sonniges Feldfest
Was für ein Geschenk:
Sonnenschein, die Temperaturen waren herbstlich angenehm und so viele von Euch waren dabei! Es gab ein tolles Buffet (die Kürbisleckereien waren deutlich in der Mehrzahl) und viele Fragen, Gespräche und Interesse für alles rund um unser Feld. Ausführlicher erzählen wir dann im nächsten Newsletter.
Hier und heute erstmal an alle Dabeigewesenen und Unterstützer*innen:
DANKE – DANKE – DANKE!
Und jetzt gehen wir zur 1. Vollversammlung der FrohLaWis, wo es heute Abend nun so richtig losgeht!
Das Newsletter Pflanzen-Rätsel ist gelöst!
Herzlichen Glückwunsch an Claudia T.-L.!
Für die, die mitgemacht haben und noch nicht gewonnen haben: Dranbleiben, denn bald gibt es wieder die Gelegenheit. Und hier die Auflösung:
Es ist der Wilde Fenchel, auch Bitterfenchel genannt.
Heute feiert die IG ihren 2. Geburtstag



Heute gibt es ein Dankeschön in Form eines Sondernewsletters für alle, die die Idee der Vielfalt mittragen, voranbringen, unterstützen und/oder einfach toll finden.
12 ha für die Zukunft!
Es ist Wirklichkeit: gestern wurde der Pachtvertrag vom gesamten Vorstand des FrohLaWi e.V. unterschrieben – herzlichen Glückwunsch an Euch zu diesem spektakulären Ereignis!



Bei wunderschönem Sonnenschein trafen sich die verantwortliche Mitarbeiterin der aktuellen Pächterin (Nord KG) und die Vorstandspersonen des FrohLaWi e.V. am Weg zwischen den beiden nun gepachteten Flurstücken auf der Höhe der Invalidensiedlung.



Die Idee der solidarischen Landwirtschaft auf der einen Hälfte der Fläche und Platz für Biodiversität auf der anderen Hälfte wurde bereits im Sommer 2019 geboren. Nun hat es eben etwas länger gedauert, bis es ganz konkret werden konnte. Manche Pflanzen brauchen Zeit zum wachsen.
Unser Jahresrückblick als Newsletter
Soeben ging unser Weihnachts-Newsletter per E-Mail an alle raus, die bisher um Zusendung gebeten hatten. Hier kann er auch direkt gelesen und bei Bedarf heruntergeladen werden. Er enthält unsere Highlights 2020 mit schönen Erinnerungen und Fotos.
Falls auch Sie unseren Newsletter in Zukunft automatisch erhalten möchten, schreiben Sie dies bitte in das Kommentarfeld auf unserer Kontaktseite. Der Newsletter erscheint unregelmäßig und Sie können sich jederzeit per E-Mail wieder abmelden.
Die Stolper Feld-Ulme ist gepflanzt
Unser Baum steht! Nun fehlt nur noch die Widmung. Diese kommt in den nächsten Tagen und wird im Peter-Witte-Park an einem der 3 Bäume zu sehen sein. Wir sind gespannt und freuen uns schon auf den 1. Besuch dort.



Wie es dazu kam, kann in der Pressemitteilung des Bezirksamtes Reinickendorf nachgelesen werden. Auch Herr Appenzeller hat im Newsletter des Tagesspiegel für Berlin-Reinickendorf darüber berichtet.
Wer die Ulme besucht, kann gerne ein Foto an uns schicken. Vielleicht kommt ja eine kleine Ausstellung zustande!
Wir haben nochmal gewonnen!
Was für eine tolle Überraschung, wir haben einen der 3 Reinickendorfer Umweltpreise 2020 gewonnen!
Am 30.09.20 war Bewerbungsschluss, am 29.09.20 habe ich unsere Vielfalt für das Stolper Feld mal wieder ins Rennen geschickt. Ganz still und leise. Irgendwie habe ich vergessen, es im Newsletter aufzunehmen, war schon wieder zu lange her.
Glückwunsch von Minister Vogel
Nachträglich haben wir noch Glückwünsche von Axel Vogel, dem Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg für den Gewinn des Nachhall2020 erhalten. Wir freuen uns.
Die Verhandlungen zu den 10 ha gehen nach wie vor weiter. Wir sind noch immer sehr damit beschäftigt, unseren Traum von der Verwirklichung einer unserer vielfältigen Ideen bald wahr werden zu lassen. Wir halten Euch an dieser Stelle auf dem Laufenden.