Blog geht in die Winterpause

Wir machen eine Pause. Im Januar 2022 geht es hier mit den aktuellen Geschichten vom Stolper Feld weiter!

Die Weihnachtstage und die Zeit bis zum Jahreswechsel eignen sich besonders gut dafür, das Jahr 2021 zu verabschieden und sich bei heißem Kakao und Plätzchen einzukuscheln und die Drinnen-Wärme zu genießen.

Und wen es nach draußen zieht, der/die kann vielleicht diesmal sogar durch tiefen Schnee stapfen.
Wir wünschen Dir/Ihnen eine lichtvolle und entspannte Weihnachtszeit und einen sanften Rutsch ins bestimmt wieder vielfältige 2022!

Vogelvielfalt


Uns erreichte folgende E-Mail von Waltraud Huni, die wir gerne teilen möchten:

… Ich war am Wochenende vom 13. November in Berlin Frohnau und wir machten einen Spaziergang zum Stolper Feld. Wir haben dabei jede Menge Vögel gesehen, fliegende Kraniche und Gänse, Kolkraben auf dem Heimweg und viele Singvögel. Diese waren mit bloßem Auge kaum zu erkennen und so sind wir gleich am nächsten Tag mit Foto und Fernglas bewaffnet wieder gekommen.
„Vogelvielfalt“ weiterlesen

Botanische Wanderung zeigt die Vielfalt

Am Freitagabend folgten 13 Menschen aus unserem Verein der Einladung von Christine Kucera-Waldmann, den Blick mit ihr gemeinsam auf die Naturschönheiten am Stolper Feld zu richten. Christine ist Frohnauerin und promovierte Biologin mit dem Spezialgebiet Heilpflanzen. Sie hatte die Idee, interessierten Vereinszugehörigen ihr umfangreiches Wissen weiterzugeben und das Ganze noch mit ethnobotanischen und mythischen Geschichten zu würzen. Und das hat sie ganz wundervoll am Freitag gemacht! Fast 2 Stunden waren wir gemeinsam am Stolper Feld unterwegs, in einer Regenpause, die von Christine ebenso toll geplant war, wie die von ihr ausgewählten Geschichten, die sie erzählen konnte.

„Botanische Wanderung zeigt die Vielfalt“ weiterlesen