World Cleanup Day – ist bei uns immer

Heute gibt es auf der ganzen Welt wieder Aktionen zum Müllsammeln. Wir sind im Verein jeden Tag „on tour“ und räumen auf oder leeren die Mülleimer, die wir rund um das Stolper Feld aufgestellt haben.

Viele Menschen sammeln bei ihrer Runde ums Feld regelmäßig Müll, manche täglich nach dem Prinzip „Nimm 3 mit in die Tonne“, d. h. 3 Gegenstände, die nicht in die Natur gehören, werden gesammelt und in der Mülltonne entsorgt!

So ist es heute eine gute Gelegenheit, einfach mal wieder zu sagen:

Danke an Euch alle, die Ihr Euch für das Motto „Cleanup“ oder „Nimm 3 am Tag“ entschieden habt.

Festliche Stimmung auf dem Stolper Feld

Der 9.9. ist an sich schon ein besonderes Datum. Und in diesem Jahr hat der Sommer ja noch mal so richtig zugelegt, denn die Sonne und die lauen Temperaturen haben das Feiern perfekt gemacht. Darum hat es mich auch nicht gewundert, dass am Samstag gleich an mehreren Stellen auf den Stolper Feldern gefeiert wurde.

© Sophia Wülfing

Das offizielle Sommerfest der FrohLaWis auf ihrem Gelände mit dem Motto „Mitglieder & Friends“ war ein Augenschmaus und eine kulinarische Besonderheit. „Festliche Stimmung auf dem Stolper Feld“ weiterlesen

Danke fürs Aufräumen

Unglaublich, wie schnell wir heute am Stolper Feld aufgeräumt haben:

40  Menschen – 2 Lastenräder – 90 Minuten und fertig waren wir mit unserem Clean-Up am Stolper Feld und an den Plätzen in Frohnau.

Die 4 verlassenen Zelte am Stolper Feld mit dem dazugehörigen Müll, Fensterrahmen aus Stahl (vom ehmaligen Wachturm der innerdeutschen Grenze?), Flaschen, Decken, Kleinkram und vielen Dingen, die nicht mehr erkennbar waren: alles weggeräumt vom Feld!

Am Montag holen die BSR und der Bauhof aus Hohen Neuendorf die gesammelten Gegenstände und gepackten Mülltüten ab.

Wir sind glücklich über die vielen Helfer*innen und die motivierenden Worte von Spaziergänger*innen. Und danke an die Regenwolken, die bis 15 Uhr darauf gewartet haben, dass wir fertig sind.

Noch mehr Fotos sind hier beim Bürgerverein zu finden.

Clean-Up Stolper Feld und Frohnau

Wir möchten Euch zum ersten Clean-Up 2023 im Rahmen der Kehrbürger*innen-Aktion

am Samstag, 14. Januar 2023
von 13–15.30 Uhr

herzlich einladen.

Wir vom Verein Vielfalt für das Stolper Feld e. V. in Kooperation mit dem Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau starten gemeinsam in 4 Teams, um das beliebte Stolper Feld und die Plätze in Frohnau vom Müll zu befreien.

Folgende Treffpunkte haben wir im Angebot. Kommt einfach dorthin, wo es Euch hinzieht.

Team 1: Treffpunkt Ludolfinger Platz bei DOUGLAS (Frohnau)
Team 2: Treffpunkt Neubrücker Straße, am Gralsburgsteig (Stolper Feld)
Team 3: Treffpunkt Neubrücker Straße an der Alemannenstraße/Pechpfuhlweg (Stolper Feld)
Team 4: Treffpunkt Gollanczstraße (Ende) S-Bahnunterführung (Stolper Feld)

Die BSR stellt uns Handschuhe, Westen, Greifzangen und Müllsäcke zur Verfügung. Wenn Ihr weitere Infos benötigt, schickt eine E-Mail an: .

Nach getaner Arbeit wird es einen kleinen Snack am Stolper Feld geben.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen, groß oder klein, allein oder mit Familie, Freund*innen, Nachbar*innen!

Unser Stolpi

Seit Mai diesen Jahres haben wir uns vorgenommen, dem Müll  am Stolper Feld „zu Leibe zu rücken“ und der Beginn war eine Kehrenbürger*innen-Aktion im Mai, über die wir informiert haben.

Nun ist unser Pilotprojekt mit „Stolpi – Mülleimer am Mauerweg“ gestartet und die 3 Stolpis sind nicht mehr zu übersehen: Seit Ende Oktober stehen sie am Mauerweg (Staehleweg, Gollanczstrasse, Pechpfuhlweg).

„Unser Stolpi“ weiterlesen

17. Newsletter mit den 3 ???

Der 17. Newsletter ging gestern per E-Mail an alle, die bisher um Zusendung gebeten haben. Hier kann er auch direkt gelesen und bei Bedarf heruntergeladen werden.

Diese Themen sind dabei:

  • Vielfalt-Projekte in 2022
  • Der Blaue Bauwagen
  • Die 3 ??? und das Stolper Feld
  • Neues von den Kompost-Bioreaktoren
  • Sonderseite der FrohLaWis

Falls auch Sie unseren Newsletter in Zukunft automatisch erhalten möchten, schreiben Sie dies bitte in das Kommentarfeld auf unserer Kontaktseite. Der Newsletter erscheint unregelmäßig und Sie können sich jederzeit per E-Mail wieder abmelden.